Der Heidingsfelder Westbahnhof wurde 1866 erbaut und liegt nahe der Zusammenführung der Bahnstrecken aus Treuchtlingen und Stuttgart, die eigentliche Station befindet sich jedoch am Stuttgarter Ast bei Kilometer 153,7. Sie besteht aus dem heute noch existenten Empfangsgebäude, das ebenso wie das des Ostbahnhofs in Privatnutzung steht. Neben dem Empfangsgebäude befindet sich außerdem noch – exakt zwischen den beiden Bahnstrecken – ein in moderner Bauweise errichtetes Stellwerk.
Eine Reaktivierung ist bis 2026 geplant, leicht versetzt gegenüber dem ursprünglichen Standort, um eine bessere Verknüpfung mit der Straßenbahn zu erreichen.
Die Vorgängerin der Hofmannsbrücke hatte einen Treppenabgang, der den Zugang zum Bahnhof Würzburg-Heidingsfeld West gewährte. Die Nachfolgerin, die Resenbrücke wurde kurzsichtigerweise ohne Fußgängerzugang errichtet, was für die Bewohner der Lehmgrube einen Zugang zum Westbahnhof nur über einen langen Umweg ermöglicht!