Home | Distanzierung | AGBs | Kontakt |

Haftungsausschuss | Impressum | Datenschutzerklärung |  Sitemap

Wichtiger Hinweis: Alle Text meiner Seiten sind teilweise mit Zuhilfenahme der KI generiert worden!

Copyright © Alle Rechte vorbehalten.

Stand: 22/03/2025

#top
Start Würzburg anno .... Sehenswertes Stadtteile, -bezirke Orte, Plätze, u.v.m. damals und heute Grüne Oasen Würzburg's Lost Places
Rennfaehnle

Panoramen

Lost Place - Basaltwerk Stangenroth

Das Basaltwerk Stangenroth, das zwischen den Orten Oberbach und Gefäll in der Rhön liegt, war noch relativ lange in Betrieb . Mittlerweile ist es jetzt aber auch stillgelegt worden und die Gebäude und Anlagen des ehemaligen Basaltwerkes, das ursprünglich 1929 in Betrieb gegangen war, wurden durch den Freistaat Bayern ab dem Jahr 2013 auf Kosten der Steuerzahler zurückgebaut.


Dieser Rückbau dauerte bis weit ins Jahr 2014, denn die Fotos wurden im April 2014 aufgenommen


Auf dem Gelände des Basaltwerkes ist 1996 in der 100 Meter tiefen Abbaugrube des Steinbruches ein See durch einen Wassereinbruch entstanden.

Nach Willen der Naturschutzbehörde darf der See nicht verfüllt werden, sondern soll als Biotop erhalten bleiben.


Historie des Basaltwerks Stangenroth


Bergsee im ehemaligen Basaltwerk Stangenroth

Steinbruchsee des abgerissenen Basaltwerks Stangenroth Steinbruchsee des abgerissenen Basaltwerks Stangenroth Steinbruchsee des abgerissenen Basaltwerks Stangenroth Steinbruchsee des abgerissenen Basaltwerks Stangenroth Steinbruchsee des abgerissenen Basaltwerks Stangenroth Steinbruchsee des abgerissenen Basaltwerks Stangenroth Steinbruchsee des abgerissenen Basaltwerks Stangenroth Steinbruchsee des abgerissenen Basaltwerks Stangenroth das 2013 abgerissene Basaltwerk Stangenroth das 2013 abgerissene Basaltwerk Stangenroth

Dezember 2012

April 2014

Abbaugrube, jetzt ein See als Biotop

im tiefsten Winter